Wie im letzten Post bereits angkündigt stand mein Sonntagabend voll und ganz im Zeichen schottischer Kultur: die International Society lud ihre Mitglieder zum Ceilidh ein. Ein Ceilidh bezeichnete ursprünglich ein beliebiges, geselliges Beisammensein, mittlerweile jedoch eine Musik- und Tanzveranstaltung.
Den passenden Rahmen für diese Veranstaltung bot die Elphinstone- Hall, der Festsaal der Universität, der sich im King's College, dem ältesten Gebäude der Universität, befindet. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht ganz optimal zum Fotografieren, ich bitte also, die schlechte Qualität zu entschuldigen!
Ganz traditionell ging es mit einer kleinen Dudelsackeinlage los.
Dann waren aber auch wir Besucher gefordert, schließlich ist das gemeinsame Tanzen der eigentliche Grund eines Ceilidhs. Getanzt werden dabei, überwiegend in größeren Gruppen, typisch schottische Volkstänze, die eigentlich nicht zu schwierig sind. Nachdem aber die Erfahrung mit schottischen Volkstänzen bei den meisten Besuchern - eigentlich nur ausländische Studenten - gegen null tendierte, wurden vor jedem Tanz kurz die einzelnen Schritte und der genaue Ablauf erklärt, sodass das ganze auch ohne Vorerfahrung einigermaßen zu schaffen war bzw. man zumindest nicht der einzige war, dem so mancher Schritt etwas schwer fiel. Insgesamt also nicht nur wegen des gelegentlichen Durcheinanders ein sehr lustiger, wenn auch anstrengender Abend und auch für weniger Tanzbegeisterte eine schöne Gelegenheit, mit der schottischen Kultur in Kontakt zu kommen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen