Montag, 11. Oktober 2010

Was bisher geschah...

Mit meinem ersten richtigen Blogpost möchte ich einfach kurz die bisherige Zeit in Aberdeen zusammenfassen- zu einzelnen Punkten werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen und Wochen noch ausführlichere Beiträge schreiben!!




Finster war es noch, als ich mich am frühen Morgen des 18. Septembers auf den Weg Richtung Schottland macht...und auch noch, als ich beim Boarding meines British- Airways- Fluges nach London feststellen durfte, dass ich die erste Teilstrecke meiner Reise aus mir immer noch unerklärlichen Gründen in der Business- Class verbringen durfte! Ein Einstand nach Maß also- mit meinem ersten, ausgiebigen britischen Frühstück. Auch das Umsteigen in Heathrow klappte reibungslos, sodass ich pünktlich in Aberdeen ankam, wo die 'Students' Association' einen Bustransfer vom Flughafen zu meiner Unterkunft organisiert hatte und ich relativ stressfrei in meinem neuen Zuhause ankam.


Meine Heimat für die nächsten Monate befindet sich in den 'Hillhead Halls of Residence', genauer gesagt im dortigen South House. Hillhead ist die größte der Wohnanlagen der University of Aberdeen und ist ca. 15 Minuten vom Unicampus entfernt, sodass ich meine Unitage mit einem kurzen Spaziergang durch den derzeit noch herbstlich blühenden 'Seaton Park' beginnen darf. Hillhead ist ein richtiges kleines Dorf mit mehreren Gebäuden, in denen neben den ausländischen Studenten fast ausschließlich Freshers, also Studenten im ersten Jahr wohnen. Ich selbst wohne in einer WG mit einem Bulgaren und fünf Briten.


Nachdem das erste große Einzugschaos überstanden war, stand zunächst einmal die Freshers' Week, d.h. eine Einführungswoche, auf dem Programm. Und das bedeutete: Informationsveranstaltungen, Campus- und Stadtführungen, ein Treffen mit meinem 'Adviser of Studies', viel Bürokratie, aber auch jede Menge Möglichkeiten, Aberdeen, seine Bars und Clubs und natürlich viele andere Studenten kennenzulernen, sei es im "Watering Hole", der Bar hier in Hillhead, oder bei einem der vielen anderen Events während der Freshers' Week.
Außerdem stellten sich die verschiedenen Societies vor: im Grunde gibt es für jede nur denkbare Freizeitbeschäftigung eine Society, wobei man gelegentlich den Eindruck gewinnt, dass sich diese nur in dem Vorwand, unter dem sie sich zum Socializing treffen, voneinander unterscheiden. Und so war ich im Nu Mitglied der International Society, der European Union Society, der Single Malt Whisky Society und der Law Society sowie für das
Aberdeen Sports Village angemeldet! Mehr zu den einzelnen Societies und ihren Aktivitäten bekommt ihr sicherlich in meinen weiteren Post noch zu lesen!


Zum Abschluss der Freshers' Week ging es dann gleich schon einmal auf große Fahrt in die Highlands, auf die sog. "Whisky&Castle- Tour". Auf dem Programm stand die Besichtigung zweier Whisky- Destillerien (Glenfiddich und Glenlivet) und von 'Ballindaloch Castle', einem Schloss, das auch gut als Schauplatz für jeden Rosamunde- Pilcher- Film dienen könnte!


Und dann war es auch schon bald so weit: der reguläre Unibetrieb begann und es ging zum ersten Mal in die altehrwürdigen Gebäude der 1495 gegründeten University of Aberdeen, um mich auch einmal dem angeblichen Hauptzweck meines Aufenthaltes hier, dem Studium zu widmen! Ich habe in diesem Semester vier Vorlesungen, wobei sich zwei eher mit dem schottischen Recht beschäftigen, während die beiden anderen (Europarecht und Völkerrecht) eigentlich den gleichen Gegenstand wie auch zu Hause in Deutschland haben sollten. Anfangs ging es allerdings noch recht gemächlich los, mal sehen, wie sich das weiterhin entwickelt. Was allerdings auffällt: man hat hier mehr außerhalb der Vorlesungen zu tun als in Deutschland, weshalb in den nächsten Wochen auch mehrere Essays und Written Exercises auf mich warten!


Vergangenen Samstag fand dann der erste Ausflug der International Society, die regelmäßig Veranstaltungen und Ausflüge für ausländische Studenten anbietet, statt. Zum Einstand ging es natürlich gleich mal zum schottischen Ausflugsziel schlechthin: Loch Ness. Nessie haben wir zwar nicht entdeckt, aber trotzdem war es ein toller Tag, der Lust auf mehr macht- nachzulesen dann an dieser Stelle ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen