Samstag, 20. November 2010

Stonehaven & Dunnottar Castle, 13.11.2010

Schon wieder eine Uniwoche vorbei und Wochenende- diesmal ohne größeren Ausflug, schließlich finden dieses Wochenende in Aberdeen mehr oder weniger bedeutende Events wie die "Christmas Lights Parade" oder die ersten inoffiziellen Erasmusstudenten-Kochtopfcurling- Meisterschaften (nähere Erläuterungen unterbleiben aus Diskretionsgründgen auch auf Nachfrage ;-)) statt. Allerdings bin ich ja auch noch einen kleinen Nachtrag vom vergangenen Wochenende, genauer gesagt vom Ausflug nach Stonehaven und Dunnottar Castle am 13.11.2010, schuldig.


Stonehaven ist ein beschaulicher, kleiner Ferienort nur ein paar Meilen südlich von Aberdeen. Vorbei am kleinen Hafen von Stonehaven machten wir uns aber zunächst auf eine kurze Wanderung auf dem Klippenkamm am Meer entlang nach Dunnottar Castle. Die Klippen und die Aussicht auf das Meer waren einfach beeindruckend und haben wieder einmal alle landschaftlichen Klischees, die der gemeine Deutsche über Schottland hegt, mehr als bestätigt, weswegen ich jetzt einfach wieder einmal ein paar Fotos sprechen lasse.







Unterwegs kommt man auch an einem Kriegerdenkmal für in den Weltkriegen gefallene Soldaten vorbei. Dieses ist übrigens absichtlich unvollendet gelassen, was zeigen soll, dass die gefallenen Soldaten mitten aus ihren Leben gerissen wurden.




Bald kam dann auch schon Dunnottar Castle in Sichtweite, auf einem Felsen direkt am Meer gelegen, von dem man aus den Schiffsverkehr im Mittelalter gut überblicken konnte, was der Hauptgrund für die hohe strategische Bedeutung von Dunnottar Castle war.








In Dunnottar Castle waren ab dem 14. Jahrhundert auch die schottischen Kronjuwelen untergebracht- so schloss sich der Kreis zur Besichtigung von Edinburgh Castle am Vortag wieder! Trotz erfolgreicher Belagerung gelang es auch Cromwell 1651/52 nicht, die Kronjuwelen zu erbeuten, weil sie zuvor aus dem Schloss heraus geschmuggelt werden konnten. Heute ist Dunnottar Castle nur noch eine - wenn auch sehr weitläufige - Ruine.







Zurück ging es dann nochmals auf der gleichen Route- und, warum sollte es auch anders sein: zu regnen begann es erst, als wir wieder wohlbehalten in Stonehaven angekommen und ein gemütliches Pub gefunden hatten ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen