Sonntag, 7. November 2010

Stirling & Wallace Monument, 7.11.2011

Heute ging es mit der International Society auf "Braveheart- Tour", d.h. nach Stirling und zum Wallace Monument zu den Schauplätzen des Films Braveheart.




Erste Station war das Wallace Monument, etwas außerhalb von Stirling auf dem Berg Abbey Craig gelegen. Nach einer kurzen Wanderung den Hügel hinauf bekamen wir erst einmal einen Überblick über den geschichtlichen Hintergrund, an den das Wallace Monument erinnern soll- stilecht natürlich durch einen Führer in historischem Gewand.




Das Monument ist 67 Meter hoch und wurde 1869 zum Gedenken an William Wallace (in Braveheart von Mel Gibson gespielt) errichtet. Der schottische Freiheitskämpfer William Wallace führte die schottischen Truppen in der Schlacht von Stirling Bridge am 11. September 1297 gegen die Truppen des englischen Königs James I. an, der 1296 den schottischen König John de Balliol zur Abdankung gezwungen hatte und die Herrschaft über Schottland beanspruchte. Obwohl die englischen Truppen zahlenmäßig weit überlegen waren, fügten die schottischen Truppen unter Wallace ihnen eine vernichtende Niederlage zu und vertrieben sie (zumindest vorerst) aus Schottland.
Von Abbey Craig aus, wo heute das Wallace Monument steht, soll William Wallace vor der Schlacht die englischen Truppen beobachtet haben, die im Tal bei Stirling im Feld standen.

Heute befindet sich im Wallace Monument ein Informationszentrum, in dem man neben dem Schwert, mit dem Wallace eigenhändig 50 englische Soldaten umgebracht haben soll, eine kleine Ausstellung über die schottischen Unabhängigkeitskriege besichtigen kann. Von der Aussichtsplattform des Monuments konnten wir außerdem bei wieder einmal sonnigem Wetter die schöne Landschaft rund um Sterling genießen.






Zweite Station unseres Ausflugs war dann Stirling bzw. das dortige Castle, wo wir eine wiederum sehr amüsante und informative Führung hatten.



Wegen seiner Lage gilt Stirling als "Schlüssel zu Schottland", was auch dadurch klar wird, dass nicht nur die bereits erwähnte Schlacht unter Wallace 1297, sondern auch weitere, für die schottische Geschichte wichtige Schlachten in der Umgebung von Stirling Castle ausgetragen wurden.
Seine Blütezeit hatte Stirling Castle im 15. bis 17. Jahrhundert, als das schottische Königshaus in Stirling residerte. In dieser Zeit wurden auch die meisten der heute noch auf der Burg stehenden Gebäude errichtet. Bemerkenswert an Stirling Castle ist dabei, dass es zwar eine mit Wällen und Befestigungsmauern stark befestigte Burg ist, im Inneren aber unter James IV. und James V. zum Renaissanceschloss ausgebaut wurde. Derzeit wird die Innenausstattung von Stirling Castle restauriert bzw. originalgetreu nachgefertigt, weshalb moment nicht alle Gebäude besichtigt werden können. Bereits restauriert sind aber die Royal Chapel mit Freske aus dem 17. Jahrhundert und die Great Hall, der Festsaal der Burg, der auf den Fotos leicht erkennbar ist, weil er sich in dem leicht rötlichen Gebäude befindet.











Vor der Rückfahrt nach Aberdeen besichtigen wir dann noch eine kleine "Micro- Brewery" mit anschließender Bierprobe, wobei ich allerdings feststellen musste, dass ich in meiner restlichen Zeit hier doch lieber bei Carling, Tennent's & Co bleibe, als auf Bier mit Chili, Mandel oder Mangogeschmack umzusteigen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen